Digital Signage – das Thema ist doch eine Nummer zu groß für kleine Läden? Könnte man meinen! Die BRANDAD Systems Studie zum Thema Digitale Kommunikation am PoS zeigt jedoch, dass die meisten lokalen Unternehmen viel von Digital Signage halten. Aber auch, woran es wirklich hakt!
Wir wollten wissen, wie lokale Gewerbetreibende tatsächlich zu Digital Signage und PoS TV stehen und haben in einer Branche nachgefragt, die es bei der Gestaltung des PoS in Ermangelung greifbarer Produkte traditionell besonders schwer hat – der Versicherungsbranche. In unsere Studie „Digital Signage am PoS - Fokus auf Versicherungsagenturen“ zeigen wir auf, wie viel Potential und vor allem wie viel Bereitschaft, zu der Nutzung von Digital Signage, steckt.
Vielfältige Möglichkeiten - magelhafte Unterstützung
Ein moderner Auftritt, erhöhte Aufmerksamkeit durch toll präsentierten Content und die schnelle und flexible Änderung von Inhalten – es gibt viele Aspekte, die digitale Werbeflächen in Schaufenster und Verkaufsraum für Versicherungsvermittler zu einem echten Highlight ihrer Digitalisierungsstrategie machen.
Doch fühlen sich die angesprochenen PoS bei der Umsetzung solch wichtiger Technologien von ihren Marken nicht ausreichend unterstützt. Dabei kommt inzwischen sogar von staatlicher Seite Hilfe: So fördert das Land Nordrhein-Westfalen im Rahmen der Aktion „Digitalen und stationären Einzelhandel zusammendenken – Sonderprogramm 2020“ u.a. Investitionen in Digital Signage mit bis zu 12.000 EUR Zuschuss.
Wie offen die lokalen Partner für Digital Signage sind und was Markengeber jetzt tun müssen, um diese Bereitschaft für ihren Vertriebserfolg zu nutzen, erfahren Sie in unserer kostenlosen Studie!